• Ich suche Smartphones...
  • Ich suche Tablets...
  • Ich suche eBook Readers...
  • Ich suche Zubehör...
  • Ich suche Laptops & Notebooks...
  • Ich suche Gaming Laptops...
  • Ich suche All in One PCs...
  • Ich suche Desktops...
  • Ich suche Monitore...
  • Ich suche Computerzubehör...
  • Ich suche PC Komponenten...
  • Ich suche Drucker, Scanner & Kopierer...
  • Ich suche Digitalkameras...
  • Ich suche Videokameras...
  • Ich suche Objektive...
  • Ich suche Action Kameras...
  • Ich suche Kompaktkameras...
  • Ich suche Kamerazubehör...
  • Ich suche Spielkonsolen...
  • Ich suche Virtual Reality...
  • Ich suche Gaming-Zubehör...
  • Ich suche Kopfhörer...
  • Ich suche Bluetooth-Lautsprecher...
  • Ich suche Heimkinos...
  • Ich suche DJ- und Studio-Equipment...
  • Ich suche Hi-Fi & Heim-Audio...
  • Ich suche Musikinstrumente...
  • Ich suche Apple Watches...
  • Ich suche Smartwatches...
  • Ich suche Profi Drohnen...
  • Ich suche Fernseher...
  • Ich suche Beamer...
  • Ich suche Streaming Player...
  • Ich suche Staubsauger & Wischroboter...
  • Ich suche Küchengeräte...
  • Ich suche Haushaltsgeräte...
  • Ich suche Smart Geräte...
  • Ich suche Beauty & Wellness...
  • Ich suche Raumklima...
  • Ich suche Babyausstattung...
23112023-GBLG4-1600x533-1

Bildschirmzeit: Wo finde ich sie und wie viel ist gesund?

05.12.2023

Das kennen wir doch: Eigentlich wollten wir uns nur ein witziges Katzenvideo auf Instagram ansehen oder den Nachwuchs mit einer Lernapp beschäftigen – und schon ist eine ganze Stunde futsch. Oft merken wir gar nicht mehr, wie viel Zeit wir täglich vor dem Bildschirm verbringen! Ein Grund könnte sein, dass wir die Bildschirmzeit erst selbst aufrufen müssen, um die entsprechenden Infos zu bekommen.  Aber das ist gar nicht so schwer!  

Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du dir deine Screen Time auf dem iPhone oder Android-Gerät anzeigen lassen kannst. Außerdem erfährst du, wie viel Handynutzung am Tag gesund ist und wo du dir und deinen Kindern Grenzen setzen solltest. 

So kannst du dir die Bildschirmzeit anzeigen lassen: 

Android Bildschirmzeit 

  1. Öffne die Android-Einstellungen. 

  2. Scrolle nach unten und klicke auf „Digitales Wohlbefinden“ (manchmal auch „Digital Wellbeing“ oder „Digital Balance“). 

  3. Jetzt kannst du deine Nutzungsdauer sehen, sowohl von einzelnen Apps als auch insgesamt. Wenn du auf den Kreis klickst, wird dir deine wöchentliche Übersicht angezeigt. 

iPhone Bildschirmzeit 

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone. 

  2. Klicke auf „Bildschirmzeit“. Falls sie deaktiviert ist, solltest du sie aktivieren.  

  3. Nun siehst du, wie viel Zeit du täglich am Handy verbringst und welche Apps du am meisten benutzt. 

 Nun weißt du also, wie viel Zeit du oder deine Kinder täglich am Bildschirm verbringen. Überrascht? Wahrscheinlich. Aber keine Sorge – es gibt Richtlinien zur Nutzung von Medien, an denen du dich orientieren kannst. Wie viel Screen Time ist optimal?  Viele von uns sind nicht nur für ihren eigenen Medienkonsum verantwortlich, sondern müssen auch ihre Kinder zu einem gesunden Umgang mit Smartphone und Co. erziehen. Auch wenn es keine verbindlichen Regelungen gibt, wie viel Medienzeit für Kinder und Erwachsene im Rahmen liegt, gibt es doch einige Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst. 

Empfehlung für Kinder 

Eltern wird geraten, Kindern unter 3 Jahren überhaupt keinen Zugang zu digitalen Medien zu geben und Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren maximal 20-30 Minuten pro Tag. Von 6 bis 9 Jahren kann es bis zu 1 Stunde pro Tag sein. Bei Kindern ab dem 10. Lebensjahr empfiehlt es sich, ein wöchentliches Limit zu setzen, damit sie lernen, sich ihre Zeit selbst einzuteilen . Dabei kannst du dich zum Beispiel an die Faustregel 1 Stunde pro Lebensjahr in der Woche halten. Ein 12-jähriges Kind kann also 12 Stunden pro Woche am Bildschirm verbringen. 

3OZDMoKkvSxDDsfPE6GxgV

Empfehlung für Erwachsene 

Grundlegend sollten sich Erwachsene an den Empfehlungen für Kinder ab 12 Jahren orientieren . Das ist natürlich nicht immer realistisch, denn auch im Berufsalltag verbringen wir Zeit vor dem Bildschirm. Mittlerweile liegt unsere durchschnittliche Bildschirmzeit übrigens schon bei rund 10 Stunden pro Tag . Dieser Wert ist in keinem Alter gesund und sollte dringend vermieden werden! 

Festgelegte Bildschirmzeiten sind das A und O 

Letztendlich ist eine zu lange Bildschirmzeit schlecht für unser Wohlbefinden, egal ob jung oder alt. Deshalb ist es umso wichtiger, konkrete Limits zu setzen, Apps zeitlich zu begrenzen und Kinder dazu zu motivieren, regelmäßig Spielpausen einzulegen. Wenn du deine Bildschirmzeit regelmäßig kontrollieren willst, kannst du dir auch einen Wochenbericht auf‘s Handy schicken lassen. Das geht sowohl mit dem iPhone als auch mit einem Android-Gerät . Und weißt du was? Das echte Leben ist immer noch am spannendsten! 

Lust auf einen neuen Bildschirm?


Weiterlesen