4,90 € - 44,90 €
Alpina
Amazfit
Apple
Fitbit
Fossil
Garmin
9,90 € pro Monat für 12 Monate
18,90 € pro Monat für 12 Monate
19,90 € pro Monat für 12 Monate
18,90 € pro Monat für 12 Monate
20,90 € pro Monat für 12 Monate
26,90 € pro Monat für 12 Monate
14,90 €10,90 € pro Monat für 12 Monate
14,90 € pro Monat für 12 Monate
17,90 € pro Monat für 12 Monate
18,90 € pro Monat für 12 Monate
12,90 €7,90 € pro Monat für 12 Monate
20,90 € pro Monat für 12 Monate
22,90 € pro Monat für 12 Monate
21,90 € pro Monat für 12 Monate
5,90 € pro Monat für 12 Monate
39,90 € pro Monat für 12 Monate
17,90 €12,90 € pro Monat für 12 Monate
14,90 €8,90 € pro Monat für 12 Monate
24,90 €19,90 € pro Monat für 12 Monate
18,90 € pro Monat für 12 Monate
9,90 €7,90 € pro Monat für 12 Monate
16,90 € pro Monat für 12 Monate
26,90 € pro Monat für 12 Monate
19,90 €14,90 € pro Monat für 12 Monate
Du hast 48 von 157 Produkten gesehen.
Nur Zeitansage war gestern. Uhren von heute können viel mehr: Deinen Puls messen, deine Schritte zählen, dich nebenbei mit deinem Smartphone verbinden oder dein Smart Home steuern. In die Kategorie Wearables, also tragbare technische Devices, gehören neben Smartwatches auch Fitnessarmbänder und andere Accessoires mit cleveren Funktionen, die du am Körper trägst. Zu den voreingestellten Apps kannst du je nach Gerät weitere Funktionen nachrüsten. Willst du so ein Gerät endlich nutzen, ohne dich gleich in große Investitionen zu stürzen? Dann kannst du eine smarte Uhr mieten – einfach mal für einen Monat oder auch länger. Das geht bei Grover.
Unter all den zahlreichen Gadgets, die du am Körper tragen kannst, haben sich Smartwatches, Fitness-Tracker und Sportuhren als besonders funktional erwiesen. Vorreiter der Smartwatches war die Apple Watch, die einen wahren Boom auslöste und bis heute mit zahlreichen Modellen ganz vorn dabei ist. Hersteller wie Samsung, Huawei und Fitbit zogen mit eigenen Smartwatches nach.
Fitnesstracker zeichnen nicht nur wichtige Körperfunktionen des Trägers auf. Sie messen auch deine Geschwindigkeit und zeigen dir so deine Fortschritte in Sachen Fitness an. Bei einem vergleichsweise geringen Gewicht können einige Modelle mit weiteren Funktionen punkten und dir eingehende Nachrichten oder Anrufe anzeigen. Willst du aber deine Streckendaten aufzeichnen, benötigst du zusätzlich ein Smartphone. Fitnessuhren sind für Athleten das All-in-One-Gerät. Sie zeichnen unabhängig vom Smartphone relevante Daten auf und steuern außerdem die Musik, die du beim Work-out hörst. Spezielle Apps zeigen dir etwa deine Abschläge beim Golfparcours. Ein weiterer Pluspunkt ist die akkurate GPS-Messung. Manche Modelle sind wasserdicht und auch für Wassersport geeignet. Dafür sind sie relativ groß und auch schwerer als Tracker.
Wen soll mein Herzrhythmus schon interessieren, denkst du? In den richtigen respektive falschen Händen sind solche Daten durchaus interessant. Sie geben Aufschluss über deine Gesundheit, über deinen Tagesablauf, und sie können sogar deine Krankenversicherung günstiger machen. GPS-Tracker zeigen, wo du dich befindest. Sie sorgen womöglich für standortbezogene personalisierte Werbung. Achte also darauf, den installierten Apps nur begrenzten Zugriff zu ermöglichen. Informiere dich, ob Anwendungen als sicher gelten oder Sicherheitslücken aufweisen. Nutze Sicherheitsupdates und achte auf die Verschlüsselung deiner Daten. Entscheide dich außerdem für ein Gerät, das du mit einer PIN vor Fremdzugriffen schützen kannst.
Manche Smartwatches und Modelle der Apple Watch kannst du zum Anrufen nutzen. Dazu braucht deine Smartwatch natürlich eine SIM-Karte und einen Mobilfunkdienst. Ob deine Uhr das kann, stellst du im Menü Einstellungen fest. Gehe dort auf Konnektivität und schaue, ob du den Punkt Mobilfunknetz findest. Solltest du bei Grover eine Uhr mieten wollen, achte zum Beispiel auf den Begriff LTE in der Beschreibung.
Funktionen, die nicht zwingend die Verbindung mit dem Smartphone benötigen, kannst du auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite zum Handy nutzen. Allerdings brauchst du für manche Features Zugriff zum WLAN. Um eine Apple Watch nutzen zu können, benötigst du aber in jedem Fall ein iPhone. Denn Apple lagert einen Großteil der Daten und Rechenprozesse in dein gekoppeltes iPhone aus.