• Ich suche Smartphones...
  • Ich suche Tablets...
  • Ich suche eBook Readers...
  • Ich suche Zubehör...
  • Ich suche Laptops & Notebooks...
  • Ich suche Gaming Laptops...
  • Ich suche All in One PCs...
  • Ich suche Desktops...
  • Ich suche Monitore...
  • Ich suche Computerzubehör...
  • Ich suche PC Komponenten...
  • Ich suche Drucker, Scanner & Kopierer...
  • Ich suche Digitalkameras...
  • Ich suche Videokameras...
  • Ich suche Objektive...
  • Ich suche Action Kameras...
  • Ich suche Kompaktkameras...
  • Ich suche Kamerazubehör...
  • Ich suche Spielkonsolen...
  • Ich suche Virtual Reality...
  • Ich suche Gaming-Zubehör...
  • Ich suche Kopfhörer...
  • Ich suche Bluetooth-Lautsprecher...
  • Ich suche Heimkinos...
  • Ich suche DJ- und Studio-Equipment...
  • Ich suche Hi-Fi & Heim-Audio...
  • Ich suche Musikinstrumente...
  • Ich suche Apple Watches...
  • Ich suche Smartwatches...
  • Ich suche Profi Drohnen...
  • Ich suche Fernseher...
  • Ich suche Beamer...
  • Ich suche Streaming Player...
  • Ich suche Staubsauger & Wischroboter...
  • Ich suche Küchengeräte...
  • Ich suche Haushaltsgeräte...
  • Ich suche Smart Geräte...
  • Ich suche Beauty & Wellness...
  • Ich suche Raumklima...
  • Ich suche Babyausstattung...
03224-GBLG-WHTP (1)

Was Mieten über unseren Tech-Konsum aussagt

Die Entwicklung der Technologie schreitet weiter rasant voran. Potenziell bahnbrechende Veränderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Geräte wie Apple Vision Pro kennzeichnen eine Ära der Innovation und Vernetzung. Auch Produktionsbeschränkungen lassen nach, so dass Verbraucher:innen Zugang zu einer noch nie dagewesenen Vielfalt an Geräten haben. Grovers Blick auf den Mietmarkt zeigt Verbrauchertrends und das Potenzial für nachhaltigeren Konsum im digitalen Zeitalter.

Veränderte Geräte-Präferenzen

Grovers Tech-Mieten im Jahr 2023 spiegeln geänderte Präferenzen der Verbraucher:innen wider: Persönliche Geräte wurden etwas weniger gemietet, wohingegen Gaming, Haushaltsgeräte, E-Mobilität und saisonale Technologien wie Kameras zugelegt haben. Dieser Trend könnte damit zusammenhängen, dass Menschen ihre Geräte länger behalten, was besonders bei Smartphones deutlich wird. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt voraussichtlich bei fast 30 Monaten. Trotzdem verzeichnete Grover eine konstante Nachfrage nach Smartphones, obwohl die Mindestmietdauer leicht zurückging, was auf den Wunsch nach Flexibilität hinweisen könnte.

Mehr als 50 % der Tech-Mieten entfielen auf diese Kategorien:

677p4mJCg62xvGZzgeDMdY

Der Bereich Gaming ist stark gewachsen und entspricht somit dem globalen Trend. Die Vermietungen von Konsolen und Zubehör stiegen stark an, was das wachsende Interesse am Gaming zeigt. Heimgeräte und E-Mobilität verzeichneten ebenfalls ein deutliches Wachstum, was den allgemeinen kulturellen Wandel hin zu vernetztem Leben und nachhaltiger Mobilität widerspiegelt.

Zugang zu und Nutzung von Technologie

Ein Viertel der Mieter:innen gab an, dass sie sich ohne Grover keine Tech-Produkte hätten leisten können. Die Mietdauer variierte je nach Gerätekategorie, wobei Alltagsgeräte und E-Bikes in der Regel länger gemietet wurden, während saisonale Artikel wie Action-Cams und Drohnen eine kürzere Mietdauer hatten.

Kategorien mit kurzer Mietdauer:

2zaFikfd9juzd154OaKrjg

Kategorien mit langer Mietdauer:

3yAOQmeAGPNGUxGLUSBJGb

Nachhaltigkeit

Technologie bietet zwar enorme Möglichkeiten, verursacht aber auch eine Menge Elektroschrott. Verbraucher:innen legen bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Das Modell von Grover, bei dem Geräte wiederaufbereitet und in Umlauf gebracht werden, bietet eine potenzielle Lösung zur Verringerung des Elektroschrotts. Durch mehrere Mietzyklen und Reparaturen hat Grover schätzungsweise 405 Tonnen Elektroschrott vermieden, was die positiven Auswirkungen eines Kreislaufmodells in der Technik-Vermietung unterstreicht.


Weiterlesen