Das neue MacBook Pro: Welches 2021er-Modell passt am besten zu dir?
Es ist da! Seit dem 26. Oktober 2021 liegt das neue MacBook Pro in den physischen und virtuellen Regalen. Du erhältst es in den Größen 14,2 und 16,2 Zoll. Eine Freude für alle, die High-End-Technologie favorisieren und gern vom magischen Apfel kosten. Doch was sind die Vorteile des MacBook Pro 2021?
Seine Power erhält das MacBook Pro 2021 vom M1-Chip „Pro” oder „Max”. Dabei handelt es sich um die neue Generation des hauseigenen Prozessors, der als regulärer M1 die Intel-Chips abgelöst hat. Viele fragen sich daher, ob der M1 wirklich besser ist als der i5 oder der i7 von Intel. Etliche Benchmark-Tests – auch des MacBook Pro 2021 – beantworten die Frage mit einem klaren Ja und stufen den Apple-Chip als leistungsstärker, schneller und akkufreundlicher ein.
Eine besonders wichtige Frage für alle, die das Apple-Notebook nach dem letzten großen Update nutzen wollen: Hat das neue MacBook Pro 2021 noch eine Touch Bar? Weil das 2016 eingeführte Feature kaum begeistern konnte, dürften die meisten aufatmen, denn Apple geht mit dem MacBook Pro 2021 zu den F-Tasten zurück und legt die Touch Bar in der Schublade „Schade, ein Versuch war es wert“ ab.
Was ist sonst noch neu am MacBook Pro 2021?
Apple hat sich auch andere kritische Stimmen, Wünsche und allgemeine technologische Entwicklungen zu Herzen genommen und das Notebook entsprechend verfeinert. Das sind die häufigsten Fragen potenzieller Nutzender:
Stimmt es, dass das neue MacBook Pro mehr Anschlussmöglichkeiten hat?
Welche Display-Technologie verwendet das neue MacBook Pro 2021?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit der neuen MacBook-Pro-Modelle aus?
Auch bei den Anschlüssen nimmt Apple eine Kurskorrektur vor. Während die Vorgängermodelle nur bis zu vier USB-C-Ports besitzen, erhält das MacBook Pro 2021 nützliche Anschlussarten wie HDMI und einen SD-Kartensteckplatz zurück.Wer sich das MacBook Pro 2021 kaufen möchte, sollte einen Blick auf das optimierte Display werfen. Die Bildschirme sind jetzt mit Mini-LEDs ausgestattet, die das Seherlebnis durch höhere Kontrastwerte und tiefere Schwarztöne ganzheitlich verbessern sollen. Dabei erreicht die dynamische Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hertz.
Die Akkuleistung des modernisierten Notebooks hat sich laut Apple stark weiterentwickelt. Bis zu 21 Stunden lang sollst du mit dem MacBook Pro 2021 (16 Inch/Zoll) Videos schauen können. Beim 14-Inch-Modell sollen es 17 Stunden sein – immerhin noch rund sieben Stunden mehr als beim 2020er-Gerät mit dem ersten M1-Chip.
Wie unterscheidet sich das MacBook Pro 2021 von anderen Laptops?
Ein großer Faktor, der beim Vergleich von Apple-Geräten mit anderen Devices sofort ins Auge und nicht selten ins Gewicht fällt, ist der Preis. Hier unterscheidet sich auch das MacBook Pro 2021 von unternehmensinternen Alternativen wie der Air-Reihe und konkurrierenden Laptops wie dem Microsoft Surface.
Wer sich mit der eher geschlossenen Apple-Architektur nicht gut anfreunden kann und offenere Systemlösungen bevorzugt, schaut sich generell woanders um. Andere fokussieren die immense Qualität der Apple-Produkte und nehmen sehr hohe Preise sowie Kompatibilitätsgrenzen in Kauf. Beide Wege sind völlig in Ordnung.
Anders formuliert: Ein direkter Vergleich des MacBook Pro 2021 mit anderen Laptops ist nicht leicht und tendenziell wenig relevant, weil Apple in einer eigenen Liga spielt – mit dem M1 nun auch im Chip-Bereich. Daher bietet es sich eher an, die zwei neuesten Modelle miteinander zu vergleichen, wie die folgende Tabelle zeigt: MacBook Pro 2021 14 vs. 16 Zoll.